Quantcast
Channel: weiss – weddingstyle Hochzeitsblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Liebe zwischen Backstein und Callas

$
0
0

Freut euch mit uns auf die romantischen Bilder von Petras und Thomas’ großem Tag, für den sich die beiden eine herrlich außergewöhnliche Location aussuchten und sich und ihren Gästen mit vielen überraschenden Details ein wunderbares Fest gestalteten.

“Mein Heiratsantrag war herrlich romantisch”, erinnert sich Petra an einen verschneiten Abend im Winter 2012. “Es war am Weihnachtsabend, dem ersten Geburtstag unserer gemeinsamen Tochter. Wir genossen ein herrliches Essen gemeinsam und die Stimmung war einfach herrlich entspannt und vertraut. Thomas hatte sogar extra eine CD mit Musik zusammen gestellt, die uns als Paar die letzten Jahre immer wieder begleitet hatte.” – “Eigentlich wollte ich mit der großen Frage bis zur exakten Geburtsminute unseres kleinen Engels warten, aber ich hielt es einfach nicht mehr länger aus und fragte sie gleich nach dem Essen – ich war wahnsinnig aufgeregt!”, erzählt uns der Bräutigam und lacht heute beim Gedanken an diesen nervösen Moment. “Für mich war es der perfekte Antrag”, schwärmt seine Frau und ihre Augen leuchten vor Glück. “Ich hätte es mir nicht besser vorstellen können. Seine Worte waren so wunderschön und drückten unsere Gefühle füreinander einfach genau richtig aus. Ich konnte nur ‘Ja’ sagen.”

 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_1
 

 Bei der Wahl ihrer Trautermine war sich das Brautpaar schnell einig. “Wir haben uns bewusst für ein Datum entschieden, an dem beide Trauungen stattfinden sollten – allerdings mit einem ganzen Jahr Abstand zueinander”, erzählen uns die beiden vom Beginn ihrer Planung. “Die standesamtliche Trauung fand am 20. September 2013 auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster statt. Genau ein Jahr später, am 20. September 2014, haben wir uns dann auch den kirchlichen Segen geben lassen. Uns war immer besonders wichtig, nur einen Hochzeitstag zu haben. Beide Trauungen in einem Tag unterzubringen, erschien uns jedoch viel zu hektisch. Wir wollten beide Zeremonien ganz lösgelöst voneinander genießen können und jeden Tag in seiner ganz besonderen Art und Weise in Erinnerung behalten.”

 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_3
 

“Unsere Trauung begann mit einem kleinen Schreckmoment”, erinnert sich die Braut und schmunzelt. “Im Moment, in dem die Küsterin uns das Zeichen zum Einzug in die Kirche gab, wurde plötzlich der Feueralarm ausgelöst. Der Koch hatte in der Schlossküche beim Braten den Alarm ausgelöst und so rückte mit einem Mal auch die gesamte alarmierte Feuerwehr pflichtbewusst aus. Bis sie sich dann letztendlich davon überzeugt hatten, dass wirklich kein Feuer ausgebrochen war, standen wir schon einige Zeit immer noch sehr, sehr aufgeregt im Eingangsbereich der Kirche. Doch dann konnte es auch für uns endlich losgehen.”

 

Während der Zeremonie wurden die beiden von Freunden mit einer Sängerin überrascht, die für das Paar eigens ein ganz persönliches Lied komponiert hatte – eine unglaublich schöne Idee, die nicht nur bei Petra und Thomas für echte Gänsehaut sorgte. “Wir hatten uns für die Trauung das Lied ‘Halleluja’ von L. Cohen gewünscht”, erinnern sie sich. “Als die Sängerin dieses Lied für uns anstimmte und dann auch noch all unsere Gäste beim Refrain mit einstimmten – das ging uns wirklich unter die Haut. Sogar Thomas war zu Tränen gerührt.”

 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_4
 
 
“Bei der Wahl der Location war ich zuerst etwas skeptisch”, erinnert sich die Braut. “Den Industrie-Stil des Bahnausbesserungswerks in Limburg an der Lahn, in den sich Thomas so verliebt hatte, konnte ich mir zuerst überhaupt nicht als Location für eine romantische Hochzeitsfeier vorstellen. Doch nach vielen Gesprächen fand auch ich langsam Gefallen daran und am Ende hatte mich die Euphorie und Begeisterung genau gepackt wie anfangs meinen Mann. Ich hatte unheimlich viel Spaß daran, mit dem historischen Gebäude eine ganz besondere Räumlichkeit für unseren großen Tag zu gestalten.”

Da ein Teil des ursprünglichen Werksgeländes am tag ihrer Hochzeit im Umbau befand, nutzten die beiden die Gelegenheit, um mit ihrem Fotografen einige ganz besondere Fotos vor der historischen Kulisse des Bahnwerks einzufangen.

 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_5
 
 
“Zum Brautkleidkauf habe ich nur die älteste Tochter meines Mannes mitgenommen. Ich wollte keine Mädelstour mit Prosecco und Tränen vergießen, das war nicht meine Sache”, erzählt uns Petra. “Ich hatte ihr vorab versprochen, jedes Kleid anzuprobieren, das sie mir reichen würde. Als sie mir dann mein Kleid zeigte und ich zum ersten Mal ‘hineintauchte’ war es einfach perfekt – ohne jeden Zweifel mein Kleid. Sie meinte später, es sei das einzige Kleid, in dem ich ‘von innen heraus gestrahlt’ hätte – welch schöneres Kompliment kann man als Braut sonst bekommen?”
 
 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_6
 
 
“So wunderschön der Hochzeitstag auch ist, ist er doch nicht entscheidend für eure gemeinsamen Lebensjahre”, wollen die beiden all denjenigen Brautpaaren weitergeben, denen die Aufregung und die Nervosität in Erwartung des großen Tages von Zeit zu Zeit über den Kopf zu wachsen droht. “Auch wenn nicht alles perfekt ist und man vielleicht Kompromisse eingehen muss – entscheidend ist die Zeit, die man nach diesem Tag gemeinsam gestaltet. Denn darum geht es doch letztendlich: das Leben, das man nach der Hochzeit gemeinsam genießt und jeden Tag zusammen als Paar in vollen Zügen auskostet.”
 
 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_7
 
 
Bei der Dekoration ihrer Location achtete Petra besonders darauf, auch immer die Eigenheiten der antiken Fabrikhalle einfließen zu lassen und so einen sanften Übergang zwischen den klaren Elementen des alten Steinbaus und den klassischeren Details ihrer Dekoration zu schaffen. “Ich bis dafür sogar extra zum Stadtarchiv gefahren, um alte Fotos und Dokumente zum Ausbesserungswerk zu finden”, erinnert sie sich an die zeit, in der die Idee von ihrer perfekten Hochzeitslocation langsam Gestalt annahm. “Einen alten Zeitungsausschnitt ließen wir für die Umschläge extra als Aufkleber drucken, schwarz-weiß Fotos auf Transparentpapier legten wir in die Einladungen oder druckten sie auf die Innenseite der Menükarte. Am Ende passte alles so wunderbar zusammen, dass ich selbst ganz hin und weg war.”
 
 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_8
 
 
Für ihr Gästebuch besorgten die beiden extra eine alte Schreibmaschine, mit der jeder Gast seinen Eintrag verfassen konnte. “Wie viele unserer ideen hatten wir uns auch diese aus einer alten weddingstyle-Ausgabe abgeschaut”, lacht Petra und freut sich noch heute, dass gerade diese kleinen Details ihrer Hochzeit bei ihren Gästen so gut ankamen. “Sie hatten so viel Spaß daran, unser Gästebuch mit ihren selbst getippten Einträgen zu füllen, das es uns selbst erstaunt hat. Die Resonanz wr einfach großartig!” Auch auf den Tischen fand sich der Charme dieses alten Schreibinstruments wieder: In schlichte, weiße Rahmen wurden berühmte Zitate zum Thema Genuss und Essen ausgestellt, die nicht nur die Überleitung zum Essen am Abend schufen, sondern auch wunderbar zum Industrie-Retro-Charme der Location passten.
 
 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_9
 

Das Schönste an der Planung war für uns der Schluss, an dem sich all die vielen Details der Planung so wunderbar aufeinander abgestimmt zusammengefunden haben.

 
hochzeitsbilder_Heister-Ohlrogge_Häuser_Petra-Thomas_10
 

Hochzeitsdienstleister:

Fotografie: Stefan Heister Festlocation: WerkStadt-Lounge, Limburg an der Lahn Catering: Hotel zur Krone, Löhnberg Visagistin: Makeupliebe, Villmar Papeterie: MMKdesign, Villmar


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24